Arbeit
Aktuelle Kurse
Beratungsangebot für Freiwillige, Migranten und Geflüchtete
Die Beratungsstelle Arbeitsmarktbüro, ist gemeinsames Projekt des KreisJobCenters, der Arbeitsagentur Marburg sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Sie bietet Informationen rund um Arbeitsgenehmigung, Arbeitssuche und -vermittlung, Förderung der Arbeitsaufnahme, Sprachkursen, Qualifizierung und Anerkennung von Abschlüssen.
Die Mitarbeiter beraten Sie gerne über Möglichkeiten des Arbeitsmarktzugangs für Migranten und Geflüchtete.
Ratsuchende können sich täglich von 8-14 Uhr an das Arbeitsmarktbüro wenden. Für freiwillige Flüchtlingshelfer wurde eine extra Sprechstunde von 14-16 Uhr eingerichtet.
Gerne können auf Anfrage auch andere Zeiten vereinbart werden!
Kontakte der Ansprechpartner finden Sie hier
Integrationskurse und berufsbezogene Sprachkurse
Auf dem Portal der Bundesagentur für Arbeit können Sie nach aktuellen Kursen suchen. kursnet-finden.arbeitsagentur.de
> Bildungssuchende > Migrationshintergrund

VOICE - Ein Willkommensangebot für Flüchtlinge
Ein entscheidender Schritt für die Integration ist die Arbeit: Wir wissen, dass Flüchtlinge viele berufliche Kompetenzen mitbringen und sich wünschen, bald auch in Deutschland zu arbeiten.
Arbeitsmarktzugang

Beruflicher Einstieg junger Geflüchteter der Agentur für Arbeit Marburg
Sie möchten einen Flüchtling einstellen?
- Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie einen Flüchtling einstellen oder ausbilden möchten?
- Was müssen Sie dabei beachten?
- Mit welcher Unterstützung können Sie rechnen?
Informationsbrochüre der Agentur für Arbeit
Für weitere Informationen wenden Sie sich an das Arbeitsmarktbüro für Flüchtlinge und Migranten in Marburg.

Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung"
Flyer über die Anerkennung des Berufsabschlusses – Erste Schritte auf Ihrem Weg zum Arbeiten in Deutschland
Sie können sich auch über die Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses in Deutschland mobil beraten lassen. Die Beratung läuft über das sogenannte IQ Landesnetzwerk Hessen. Kontaktstelle dafür ist die Arbeitsagentur. Mehr dazu finden Sie in diesem Flyer.
Weitere Flyer
Faire Integration Kassel: deutsch, englisch, arabisch
Faire Integration für Geflüchtete Frankfurt: deutsch, englisch, arabisch
Informationen zu:
- Beratungszeiten - Arbeitsmarktbüro für Flüchtlinge und Migranten
- Kurzübersicht "Praktika" für Asylbewerber und geduldete Personen
- Informationen zu Leistungen nach dem SGB II - Arbeitslosengeld II - auch "Hartz 4" genannt
deutsch
arabisch (Syrien und Irak)
Ausbildung

Wirtschaft integriert
Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.wirtschaft-integriert.de oder über Steffen Uhde, Tel. 0641 98238-28, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weiterbildung
Initiative "Zukunftsstarter": Eine Chance für geflüchtete Menschen zwischen 25 und 35 Jahren
Am 1. August 2016 ist ein "Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung" in Kraft getreten. In den nächsten vier Jahren sollen junge Menschen ohne Berufsausbildung für das Erreichen eines Berufsabschlusses gewonnen werden. Auch der Erwerb von Grundkompetenzen insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik, Informations- und Kommunikationstechnologien soll gefördert werden. Es gilt also nicht mehr unbedingt das Prinzip "Hauptsache ein Job, mag er auch noch so mies sein." Auch für Flüchtlinge tun sich da neue Chancen auf. Näheres findet man hier auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:
www.bmas.de
Events und Termine
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen