Gesundheit
Leistungen
Ärzteliste mit Sprachkenntnissen

Krank und ohne Papiere? - Medinetz Marburg
www.medinetz-marburg.de
Sie erreichen uns unter 0160 93808457 (mobil)
Was wir machen:
Psychotherapeutische Versorgung

Angebot: "Basic-Life-Skills"
Der Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg bietet Flüchtlingshelfer*innen und Mitarbeiter*innen von Institutionen ein Unterstützungsangebot.
Hier der Aufruf der Doktorandinnen:
Als Doktorandinnen der AG Klinische Kinder- und Jugendpsychologie sowie Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Ambulanz der Universität Marburg möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen von unserem aktuell laufenden Angebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie jungen Erwachsenen (bis 21 Jahre) berichten.
Wir bieten zur Zeit ein sogenanntes "Basic-Life-Skills" Programm an, welches sich an psychisch belastete Kinder und Jugendliche richtet und sich inhaltlich mit den Themen Psychoedukation, Schlaf, Emotionsregulation, Stressabbau, Entspannung sowie soziales Kompetenztraining beschäftigt. Den jungen Menschen wird es durch das niedrigschwellige Angebot ermöglicht, sich im gruppentherapeutischen Setting mit den genannten alltagsrelevanten Bereichen auseinanderzusetzen und erfahren hierdurch Entlastung.

SoFhi – Sozialpsychiatrische Flüchtlingshilfe Marburg – Biedenkopf
Behandlungs- und Beratungsangebot:
- kostenlose Beratung, Hilfen und psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung bei psychischen Krisen und (chronischen) Erkrankungen
- psychoedukative Gruppen
- Informationen über ambulante und stationäre Hilfsangebote und weitere Behandlungsmöglichkeiten
- Vermittlung individueller Hilfen
- Schulungen und Beratung für Mitarbeiter/-innen im Flüchtlingswesen zum Thema psychischer Erkrankungen und möglicher Interventionen
Flyer SoFhiFlyer Gesundheits-Teegarten
Flyer Seele in Bewegung
Ratgeber

BPtK - BundesPsychotherapeutenKammer
Sehr gerne informiere ich Sie über zwei neu erschienene Ratgeber der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) für Flüchtlingshelfer
- "Wie kann ich traumatisierten Flüchtlingen helfen"
- "Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind" für Flüchtlingseltern
auf Arabisch, Englisch und Deutsch
Die Ratgeber können auf der Homepage der BPtK heruntergeladen, sowie bei der BPtK in gedruckter Form bestellt werden: www.bptk.de

Das tip doc Gesundheitsheft
für Asylbewerber in verschiedenen Sprachen zur Erleichterung für die gesundheitliche Versorgung. Es bietet eine einfache Hilfe für die Kommunikation zwischen Asylbewerbern als Patient und dem Arzt/Ärztin oder medizinischen Einrichtungen.
Die mehrsprachigen Anamnesebögen und Therapiepläne können unter www.medi-bild.de oder www.tipdoc.de heruntergeladen werden. Sie benötigen nur 1 Schnellhefter und 7 Klarsichtfolien für die Abheftung.
Hier finden sie wichtige Informationen und die Anleitung zur Erstellung rundum das persönliche Gesundheitsheft.
Flüchtlinge und Gesundheit: Ratgeber in mehreren Sprachen
Wie beugt man in Gemeinschaftsunterkünften der Übertragung ansteckender Krankheiten vor? Was geschieht bei der Erstuntersuchung? Werden Asylsuchende in Deutschland systematisch geimpft? Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Flüchtlinge und Gesundheit.

Versicherungsschutz im Ehrenamt
Mehr Sicherheit für Freiwillige im Land Hessen.
Das Land Hessen hat mit der SV SparkassenVersicherung Rahmenverträge zum Schutz der hessischen Freiwilligen abgeschlossen, die Lücken im Versicherungsschutz subsidiär schließen und so zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements beitragen. Die Unfallkasse Hessen hat durch eine Satzungsänderung den Unfallversicherungsschutz über den gesetzlich gewährleisteten Umfang hinaus zu Gunsten der bürgerschaftlich Engagierten erweitert. (siehe Flyer)
Events und Termine
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen