
Faszinierend extrem? Filmreihe zu Radikalisierungsprozessen in der Adoleszenz
Kooperation der Evangelischen Hochschule Darmstadt/ Studienstandort Schwalmstadt-Treysa/Hephata und dem Burgtheater Treysa
Im Rahmen der gleichnamigen Lehrveranstaltung im BA Studiengang Soziale Arbeit befasst sich die Kinofilmreihe mit Formen und Ursachen von Radikalisierungs-prozessen bei jungen Männern und Frauen. Und: Wie knüpfen Präventions-, Bildungs- und Beratungsangebote in der Region hieran an?
Alle Filmvorführungen sind öffentlich. Der ermäßigte Eintritt beträgt 5 EUR.
Vorbesprechung für Studierende: Mittwoch, 25.10.2017, Raum B2
Einführungsblock: Freitag, 10.11.17, 13.30 Uhr - 16.00 Uhr, Raum SG 2/6
Ansprechpartnerinnen:
Prof. Dr. Susanne Gerner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Diakonin, Sozialpädagogin Kathrin Rühl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Termine:
Freitag, 10.11.2017
16.00 Uhr "Radikalisierungsprozesse bei jungen Menschen: Forschungsbefunde und aktuelle Entwicklungen in Hessen"
Öffentlicher Einführungsvortrag von Dr. Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen/ Philipps Universität Marburg;
Studienstandort Hephata Raum SG 2/6
18.00 Uhr Film "Wir sind jung wir sind stark", Burgtheater Treysa
Mittwoch, 29.11.2017
18.00 Uhr Film "Kriegerin", Burgtheater Treysa
17.00 bis 17.45 Uhr Seminar-Intro mit Christina Dethloff, "Rote Linie" Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus in Marburg, Studienstandort Hephata Raum SG2/6
Mittwoch, 06.12.2017
18.00 Uhr Film "Der Himmel wird warten", Burgtheater Treysa
17.00 bis 17.45 Uhr Seminar-Intro mit Silvia Scheffer, Asylberatung des Diakonischen Werks Schwalm-Eder; Studienstandort Hephata Raum SG 2/6
Mittwoch, 13.12.2017
18.00 Uhr Film "Die fetten Jahre sind vorbei", Burgtheater Treysa
17.00 bis 17.45 Uhr Seminar-Intro mit Susanne Gerner und Kathrin Rühl,
Studienstandort Hephata Raum SG 2/6
Mittwoch, 17.01.2018
17:00 bis 19.00 Uhr Abschlussveranstaltung mit Thomas Werner, Schwalm-Eder-Kreis/Projekt "Gewalt geht nicht", Studienstandort Hephata Raum SG 2/6
Programm der Kinofilmreihe "Faszinierend extrem? Radikalisierungsprozesse in der Adoleszenz" siehe >> Flyer
Events und Termine
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächste Veranstaltungen
Keine Termine |
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen