Zu unseren Kinder- und Jugendpsychiatrischen Nachmittagen darf ich Sie auch 2018 wieder recht herzlich einladen.
Alle Veranstaltungen sollen, wie auch in den letzten Jahren, aktuelle Probleme unseres Faches behandeln und die Kooperation zwischen allen Berufsgruppen fördern, die sich mit psychisch kranken und auffälligen Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
Eingeladen sind insbesondere niedergelassene Ärzte, niedergelassene Psychotherapeuten, Lehrer, Psychologen, Mitarbeiter von Jugendämtern, ärztliche und psychologische Mitarbeiter der Kliniken, Mitarbeiter von Erziehungsberatungsstellen und anderen Institutionen, die Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen betreuen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und anregende Diskussionen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Psychische Gesundheit junger Geflüchteter
15.00 - 16.00 Uhr
Prof. Dr. Paul Plener (Ulm)
Psychische Belastungen bei minderjährigen Geflüchteten: Ergebnisse einer Online-Erfassung
16.00 - 16.30 Uhr Pause
16.30 - 17.30 Uhr
Prof. Dr. Inge Kamp-Becker (Marburg)
Behandlung von psychischen Belastungen bei minderjährigen Geflüchteten (das MEHIRAProjekt)
17.30 - 18.00 Uhr Diskussion
MEHIRA
Gestuftes Versorgungsmodell zur Förderung der mentalen Gesundheit von Geflüchteten
Teilnehmeraufruf:
Events und Termine
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächste Veranstaltungen
22. Februar 2023 16:00 - 18:30 Hybridveranstaltung: "Streitkulturin der demokratischen Vielfaltsgesellschaft" |
09. März 2023 17:30 EFI-Netzwerktreffen |
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen