Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Verbesserung des Versicherungsschutzes auf
Bundes-, Landes- und verbandlicher Ebene, ist die Unsicherheit bei ehrenamtlich und
bürgerschaftlich Engagierten groß, wie sich ihre individuelle Versicherungslage
gestaltet.
Die Referentin wird die Grundzüge gesetzlicher und privater Versicherungen für
Ehrenamtliche darstellen und im Dialog mit den Teilnehmenden beispielhaft konkrete
Einzelfälle vorstellen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Unfallversicherung, zu
Haftungsrisiken und ihrer Absicherung sowie zum Ausgleich finanzieller Nachteile bei
Unfällen mit dem eigenen Pkw. Darüber hinaus werden die Versicherungsverträge
des Landes Hessen für ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierte erläutert.
Leitung: DR. KARIN STIEHR, ISIS GmbH - Institut für Soziale Infrastruktur
Termin: Mi, 14.2.2018, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Tagungszentrum des Landratsamts
Anmelden bei vhs-MR-BID, bitte Kursnummer AD11674ZB angeben.
Gebühren: kostenfrei, da Finanzierung über die Hessische Staatskanzlei
Events und Termine
Nächste Veranstaltungen
20. Februar 2019 09:30 - 12:30 Veranstaltungsserie: "Integrationsbausteine" - Wie Eltern mit ihren Kindern lernen |
20. Februar 2019 10:00 - 16:00 Fortbildung: Interkulturelles Konfliktmanagement |
20. Februar 2019 18:00 - 20:30 Dokumentenmappe für Geflüchtete und Kommunikation und Austausch im Miteinander |
23. Februar 2019 09:30 - 16:30 Fortbildung: Argumente gegen Rechts |
02. März 2019 15:00 - 19:00 Internationales Frühjahrsfest der Initiative Internationale Begegnungen |
06. März 2019 17:30 15. kreisweites Netzwerktreffen |
08. März 2019 16:00 - 18:00 Kinderbasar in Dautphe |
10. April 2019 18:30 - 21:15 Vortrag: Grundlagen Asyl- und Aufenthaltsrecht - nach dem Asylverfahren |
Linkfarbe: blau grün rot
Textfarbe: grau schwarz
Schriftfarbe anpassen